Kriterien
Kategorie: | Stadt, Raumwahrnehmung, Baugeschichte |
Aufwand: | mittel |
Fach: | GEWI, Sprachen |
Alter: | 10 – 14, 14 – 19 |
Gruppe: | > 15 |
Dauer: | bis 3h |
Durchführung: | ohne ExpertIn möglich |
Kurzbeschreibung
Eine kartographische Untersuchung des Stadtraums – Eine Stadt ist schwer zu beschreiben, wenn man sie aufmerksam durchwandert, erscheint sie wie ein riesiges Gewebe mit vielen Details. Aus einer Sammlung dieser Details soll eine Karte hergestellt werden, die die Umgebung der Schule aus Sicht der SchülerInnen zeigt.
Zielsetzung
– Orientierung in der Stadt
– Verständnis von Karte und Maßstab
– Beobachtung und Analyse
– Umsetzung von Raum ins Bild
– Erfahrung mit Repräsentation
Material
Beamer, Atlas, Bücher, Kopien, Karten aus Sammlung
Zeichenpapier, Stifte
Stadtplan, Clipboards, Zeichenpapier, Stifte, Fotoapparat bzw Handy
Pinnwand oder Schnur mit Wäscheklammern, ausgedruckte Fotos, Fundstücke
vergrößerter Stadtplan auf Sandwich-Karton, Klebepunkte, Post-its, Fähnchen, Zahnstocher, farbige Nadeln, Stifte, etc
Download
Modul3: Forschende Flaneure (pdf 495.88 kB)
Die Welt auf Karten (pdf 899.31 kB)
Ablauf
Stundenbild (3 Stunden)
Beispiele – Es werden historische und zeitgenössische Karten gezeigt, wissenschaftlichkünstlerische Darstellungen von Weltbildern diskutiert. Vergleich – Anschauung von Stadtraum im Plan und Vergleich mit der Realität, Orientierung an Landmarks, eigene Erfahrung und Bekanntes mischen sich. Visuelle und verbale Präsentation – Auswahl von Material, Beschreibung und Bewertung des Stadtraumes, Plancollage, textliche Auswertung einzeln und in der Gruppe. Anwendung – Flanieren als Methode der absichtslosen Erkundung.
erste Einheit
1. Einstieg – Thematische Einführung, Projektübersicht (5 min)
2. Input – Die Welt auf Karten (15-20 min)
Historische und zeitgenössische Beispiele von Karten zeigen, Karten und Weltbilder vorstellen
und vergleichen. Orientierung und Identität diskutieren.
Lernmethode: Kurzvortrag, Frage und Antwort Spiel, Diskussion
Material: Beamer, Atlas, Bücher, Kopien, Karten aus Sammlung
3. Versuch – Meine Karte/ Kognitive Karten (15-20 min)
„Kopfkarten“ vom eigenen Schulweg zeichnen, wichtige Orte beschreiben, Zeichnungen
aufhängen.
Lernmethode: Abstraktion von Raum zu Bild, schnelle Skizzen von räumlicher Erinnerung
Material: Zeichenpapier, Stifte
4. Abschluss – Jede/r ist ein Kartograph/Kartographin (5 min)
Fragerunde: Was sind wichtige Orientierungspunkte (Landmarks) in der Nähe der Schule?
zweite Einheit
1. Einstieg Gruppenaufteilung, Verteilung Clipboards und Aufgaben (10 min)
2. Spaziergang – Stadtexpedition (40 min)
Vorbereitung: Stadtplanausschnitt mit Schulumgebung kopieren, kurze Wege im Umfeld
der Schule beschreiben, historisch bedeutende Gebäude hervorheben, kleine Aufträge
definieren. Ein Spaziergang in der Umgebung der Schule, wir suchen Orte auf, sammeln
Bilder, Geschichten und Fundstücke, die die Stadt, den Bezirk, das Grätzel beschreiben.
Lernmethode: Beobachten und notieren, Sammlung anlegen, selbstständige Orientierung
Material: Stadtplan, Clipboards, Zeichenpapier, Stifte, Fotoapparat bzw Handy
dritte Einheit
1. Einstieg Forschungsergebnisse sichten (15min)
Objekte und Notizen werden gezeigt, geordnet und beschrieben. Gruppenweise
Berichterstattung. Raum für zufällige Beobachtungen lassen.
Lernmethode: Bewerten der Ergebnisse, Gruppenarbeit zusammenfassend vorstellen;
Material: Pinnwand oder Schnur mit Wäscheklammern, ausgedruckte Fotos, Fundstücke
2. Collage – Wir erstellen unsere eigene Karte (35 min)
Wir erstellen eine gemeinsame Karte mit den Sammelstücken, und beschreiben
unsere Beobachtungen. Atmosphären und Qualitäten. Wir zeichnen Orte in die Karte
die wir wichtig/schön/hässlich/etc finden.
Lernmethode: Repräsentation, Umsetzung von Raum ins Bild, Maßstab verstehen
Material: vergrößerter Stadtplan auf Sandwich-Karton, Klebepunkte, Post-its, Fähnchen, Zahnstocher, farbige Nadeln, Stifte, etc
Dieses Projekt wurde entwickelt von: DI Antje Lehn, Akademie der bildenden Künste Wien und ermöglicht durch: bink – Initiative Baukulturvermittlung
Wenn Sie dieses Projekt durchgeführt haben, schicken Sie uns bitte ihr Feedback.