textWETTBEWERB Ergebnisse 2024

textWETTBEWERB technik! wie jetzt? ist entschieden.
Wir gratulieren den Gewinner:innen!

Bereits zum siebenten Mal hat bink den textWETTBEWERB technik! wie jetzt? ausgelobt, in dem Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren ihre Sicht auf die Technik im Alltag literarisch aufzeigen konnten. Am 4. Februar 2025 fand die Jurysitzung statt. Architektin Barbara Kübler, Literaturvermittlerin und Künstlerin Lisa Schwarz und Pädagoge Wolfgang Richter ermittelten aus den eingereichten Arbeiten die Preisträger:innen. Die Landschaftsplanerin Sabine Gstöttner führte durch die Jurysitzung.

Die Siegertexte werden in der Literaturzeitschrift DUM-Das Ultimative Magazin veröffentlicht.

Folgende Preise wurden vergeben:

ERSTER PREIS
Zukunftsraum, Mia Möbius, BORG Hegelgasse 12, Wien
Jurybegründung: „Zukunftsraum“ ist ein poetisches Fragestellen. Der Text macht viel auf – die Verfasserin entwickelt Bilder, die nicht abgeschlossen sind. In wenigen, kurzen Sätzen wird viel erledigt, wofür andere lange Texte benötigen. Schön reduziert und pointiert. Gratulation!
Zukunftsraum_erster Preis (pdf 270.19 kB)

ZWEITER PREIS
Arbeiten bedeutet hier mehr als ein Büro, Nina Haas, Bundesrealgymnasium Seekirchen, Salzburg
Jurybegründung: Der Text überzeugt durch seine sinnliche und literarisch ansprechende Beschreibung der Stadt der Zukunft. Eine atmosphärische sehr schöne und lustbetonte Arbeit.
Arbeiten bedeutet hier mehr als ein Büro_zweiter Preis (pdf 277.33 kB)

DRITTER PREIS
Der Raum, Anahit Papikyan
, HTL Mödling, Niederösterreich
Jurybegründung: Das Raumgedicht war von Beginn an Favorit. Die Bedeutung eines Satzzeichens in einem Text ist der Autorin bewusst und dieses Wissen wurde gekonnt umgesetzt. Und das schon in diesem Alter – sehr spannend!
Der Raum_dritter Preis (pdf 269.7 kB)

ANERKENNUNGEN
Nordseite Südseite,
BORG Hegelgasse 12, Wien
Jurybegründung: Die Arbeit ist mutig – besonders die sehr persönliche Sicht, aus der sie geschrieben ist und auch Wut zum Ausdruck bringt. Beeindruckend ist, wie das Thema Raum auf persönliche Befindlichkeiten umgelegt wird und Raum als Metapher für das eigene Leben steht.
Nordseite Südseite_Anerkennung (pdf 280.39 kB)

Ohne Titel, Joel Bargetz, Landesberufsschule Bregenz, Vorarlberg 
Jurybegründung:
Das Gedicht zeigt die Sprache dieser jungen Gruppe und gibt pointiert Einblick in die Welt junger KFZ-Lehrlinge.Elfchen_Anerkennung (pdf 268.03 kB)

Wir gratulieren herzlich!!!